Datenschutzrichtlinie
Yardcare-Datenschutzrichtlinie
Feedback-Kanal: supporteu@yardcareinc.com
Ihre Daten werden von Yardcare und/oder seinen verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften („wir“) verwaltet! Unsere Dienste („Yardcare-Dienste“), die unter diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) fallen, sind Yardcare-Websites.
Wenn Sie unsere Yardcare-Apps, Miniprogramme (falls zutreffend) und Yardcare-Mähprodukte nutzen, beachten Sie bitte, dass die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Yardcare-Apps, Miniprogramme (falls zutreffend) und Yardcare-Mähprodukte der Datenschutzrichtlinie der Yardcare-App unterliegt, die Sie unter www.de.yardcare.com finden.
Wir legen großen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten und der Privatsphäre aller Personen, die mit Yardcare-Diensten interagieren („Nutzer“ oder „Sie“). Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie Yardcare-Dienste nutzen. Diese Richtlinie soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Daten wir über unsere Websites erfassen, warum wir sie erfassen und wie Sie Ihre Daten aktualisieren, verwalten, exportieren und löschen können. Diese Richtlinie gilt nicht für die Datenverarbeitung durch andere Unternehmen und Organisationen, die für unsere Dienstleistungen werben oder Links auf unseren Websites platzieren. Die Yardcare-Websites werden von Shopify betrieben. Diese Richtlinie gilt ausschließlich für die von uns erhobenen personenbezogenen Daten und nicht für die von Shopify bereitgestellten Dienste. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie von Shopify unter https://de.yardcare.com/legal/privacy sorgfältig durch, bevor Sie die Yardcare-Websites nutzen. Sollten Sie Risiken im Zusammenhang mit den Shopify-Diensten feststellen, sollten Sie die Nutzung der Yardcare-Websites zum Schutz Ihrer berechtigten Interessen beenden und sich umgehend mit uns in Verbindung setzen.
Wir hoffen, dass Sie die Richtlinie gelesen und vollständig verstanden haben, bevor Sie die Yardcare-Websites nutzen. Sollten Sie der Richtlinie nicht zustimmen, müssen Sie den Zugriff auf die Yardcare-Websites bzw. deren Nutzung unverzüglich einstellen.
Diese Richtlinie hilft Ihnen zu verstehen:
1. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden
2. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
4. Wann wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
5. Wie wir personenbezogene Daten von Kindern schützen
6. Wie Sie Ihre personenbezogenen Daten verwalten
7. Wie wir Cookies oder ähnliche Technologien verwenden
8. Wie Ihre personenbezogenen Daten weltweit übermittelt werden
9. Hinweise und Änderungen
10. So erreichen Sie uns
Anhang 1: Rechte für Einwohner Kaliforniens
Anhang 2: Rechte für Personen im Europäischen Wirtschaftsraum, Großbritannien oder der Schweiz
1 Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie, um Ihnen die Nutzung der Gartenpflegedienste zu erleichtern und zufriedenstellender zu gestalten. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen helfen uns dabei, dieses Ziel zu erreichen.
Bitte beachten Sie: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für andere, nicht in dieser Richtlinie beschriebene Zwecke verwenden oder zusätzliche, hier nicht genannte personenbezogene Daten erheben, holen wir Ihre Einwilligung über Website-Banner, Cookie-Hinweise, On-Page-Benachrichtigungen, Seitenaufforderungen, E-Mails, interaktive Kommunikation oder andere geeignete Mittel ein. Sobald wir Ihre Einwilligung eingeholt haben, gelten diese zusätzlichen Verwendungszwecke als Teil dieser Richtlinie, und diese Richtlinie gilt auch für diese zusätzlichen Informationen. Bei Fragen zu diesem Vorgang können Sie uns über die im Abschnitt „Kontakt“ dieser Richtlinie aufgeführten Feedback-Kanäle kontaktieren. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
(a) Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
(i) Registrierung und Anmeldung
(A) Grundlegende Informationen
Wenn Sie sich bei Ihrem Yardcare Services-Konto registrieren und anmelden, erfassen wir grundlegende Registrierungs- oder Anmeldeinformationen, darunter:
Ÿ Übereinstimmung von E-Mail-Adresse und Verifizierungscode, wenn Sie sich per E-Mail registrieren; oder
Ÿ Übereinstimmung von Mobiltelefonnummer und SMS-Verifizierungscode, wenn Sie sich per Telefonnummer registrieren.
In einigen Ländern können Sie sich möglicherweise über ein Drittanbieterkonto wie Facebook oder Google bei Ihrem Yardcare Services-Konto registrieren und anmelden.
Wir unterstützen Sie dann bei der Erstellung Ihrer Kontonummer, Ihres Benutzernamens und Ihres Passworts.
(B) Personalisierte Informationen
Wenn Sie die folgenden zusätzlichen Informationen angeben, z. B. Ihren Spitznamen, Ihr Profil, Ihren Avatar, Ihr Geschlecht und Ihre Region, helfen uns diese, Ihnen personalisierte Empfehlungen und ein besseres Serviceerlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Informationen nicht angeben, sind die Grundfunktionen von Yardcare Services nicht beeinträchtigt. Wenn Sie unsere Marketingmitteilungen abonnieren, indem Sie auf den Abonnement-Link in Ihrer Bestätigungs-E-Mail klicken, erhalten Sie Werbeinhalte wie Produktaktualisierungen, Sonderangebote, Newsletter und Veranstaltungsinformationen. Dieses Abonnement ist völlig freiwillig und optional. Wenn Sie sich gegen ein Abonnement entscheiden, hat dies keine Auswirkungen auf Ihren Zugriff auf und Ihre Nutzung der Grundfunktionen von Yardcare Services.
(ii) Basiskonto-Service
Unsere Websites werden von Shopify betrieben. Um den ungewöhnlichen Status Ihrer Konten zu erkennen, grundlegende Dienste wie Browsen und Suchen bereitzustellen, Ihre Einkäufe abzuwickeln, die Sicherheit von Transaktionen zu gewährleisten und Ihr Serviceerlebnis auf unseren Websites zu optimieren, kann Shopify Informationen über die von Ihnen genutzten Dienste und deren Nutzung erfassen und an uns weitergeben, darunter:
(A) Protokollinformationen
Wenn Sie die Yardcare-Dienste nutzen, erfasst Shopify automatisch Ihre detaillierten Nutzungsinformationen und speichert diese als Netzwerkprotokoll. Dazu gehören unter anderem Ihre Anmeldenummer, IP-Adresse, Browsertyp, verwendete Sprache, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Browserverlauf, Verweildauer, Favoriten und Freigabeinformationen. Protokollinformationen sind nicht direkt mit einer Person verknüpft und gelten gemäß den geltenden lokalen Gesetzen nicht als personenbezogene Daten. Shopify kann die aus Ihren Protokollinformationen gewonnenen Analysedaten an uns weitergeben.
(B) Passwort zurücksetzen
Wenn Sie Ihr Passwort zurücksetzen müssen, erfassen wir Ihre registrierte E-Mail-Adresse und senden Ihnen einen Bestätigungscode. Um Ihre Identität zu überprüfen und den Vorgang zum Zurücksetzen des Passworts abzuschließen, erfassen und verarbeiten wir die Ergebnisse des Bestätigungscode-Abgleichs.
(C) Kontowiederherstellung
Wenn Sie sowohl Ihre registrierte E-Mail-Adresse als auch Ihr Passwort vergessen haben und Ihr Konto wiederherstellen oder löschen müssen, können Sie sich über den im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Feedback-Kanal an unseren Kundenservice wenden. Zum Schutz Ihrer Kontosicherheit können wir Sie um die Angabe zusätzlicher Informationen bitten, um Ihre Identität als Kontoinhaber zu bestätigen, bevor wir Ihren Antrag auf Kontowiederherstellung oder -löschung bearbeiten können. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich zur Identitätsprüfung verwendet.
(iii) Website-Browsing
(A) Werbe-Plugins
Wir verwenden Werbe-Plugins von Drittanbietern wie Google, Facebook, Criteo und Bing. Sie können Ihre Präferenzen und Datenschutzeinstellungen auf den Plattformen dieser Drittanbieter ändern.
(B) Wesentliche Funktionen
Um die ordnungsgemäße Funktion unserer Website zu gewährleisten, erfassen wir Ihre Daten möglicherweise über Drittanbieter-Plugins und/oder Shopify. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten unterliegt den jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre Daten verarbeiten.
(C) Geräteinformationen
Um Ihr Surferlebnis zu optimieren und die Website-Kompatibilität zu gewährleisten, erfassen wir grundlegende Geräteinformationen, darunter:
Ÿ Bildschirmgröße und -auflösung
Ÿ Browser-Spracheinstellungen
Ÿ Weitere technische Parameter, die für die korrekte Darstellung unserer Website erforderlich sind
Diese Informationen helfen uns, Ihnen einen besseren Service zu bieten, indem wir die Anzeige unserer Website an Ihre Gerätespezifikationen anpassen.
(iv) Produktkauf
(A) Bestellung und Zahlung
Sie können über unseren von Shopify betriebenen Online-Marktplatz einkaufen. Um Ihnen einen reibungslosen Ablauf Ihrer Transaktionen zu ermöglichen, die Transaktionssicherheit zu gewährleisten und Ihnen die Einsicht in Ihre Bestellinformationen zu ermöglichen, erfassen wir über Shopify folgende Daten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder eine Transaktion abschließen: Name des Empfängers, Lieferadresse, Postleitzahl, Telefonnummer, Zahlungsstatus, Bestelldetails (einschließlich gekaufter Waren/Dienstleistungen, Bestellnummer, Bestellzeitpunkt, Transaktionsbetrag), Transaktions- und Verbrauchsdaten, Informationen zu virtuellem Eigentum (z. B. Gutscheincodes) und Kreditkarteninformationen (sensible personenbezogene Daten).
Wenn Sie Gutscheincodes verwenden, bitten wir Sie möglicherweise um Ihre Zustimmung zum Zugriff auf die Zwischenablage Ihres Geräts, damit Sie Gutscheininformationen kopieren und einfügen können.
Bei nicht vorrätigen Produkten können Sie über Drittanbieter-Plugins Benachrichtigungen über die Wiederverfügbarkeit abonnieren. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Benachrichtigungen zu senden, sobald die Produkte wieder verfügbar sind.
Zur Bearbeitung Ihrer Zahlung geben wir Ihre Bestellnummer, den Transaktionsbetrag, das gekaufte Produkt und weitere notwendige Informationen an Drittanbieter-Zahlungsanbieter weiter. Shopify sendet Ihnen außerdem Bestellbestätigungen und Aktualisierungen per E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse.
Im Falle einer Rückerstattung bitten wir Sie möglicherweise um die Angabe Ihrer Bankverbindung, einschließlich Kartendaten und Kontoinformationen Dritter (sensible personenbezogene Daten), um den Rückerstattungsantrag bearbeiten zu können.
(B) Lieferung
Um die Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen an Sie zu ermöglichen, müssen Sie uns mindestens die personenbezogenen Daten des Empfängers, dessen Lieferadresse, Postleitzahl, Empfänger, Telefonnummer und Zahlungsstatus mitteilen. Sollten Sie diese Informationen nicht angeben, können wir die Lieferung nicht durchführen.
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen für eine andere Person über Yardcare Services bestellen, müssen Sie die oben genannten Informationen des tatsächlichen Käufers angeben. Bevor Sie uns diese Informationen über den tatsächlichen Käufer zur Verfügung stellen, müssen Sie dessen Genehmigung und Zustimmung eingeholt haben.
(C) Kontakt und Kundendienst
Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir möglicherweise Ihre Kommunikations-/Anrufaufzeichnungen und -inhalte oder die von Ihnen hinterlassenen Kontaktdaten und damit verbundenen Informationen (sensible personenbezogene Daten), um Sie bei der Lösung relevanter Probleme zu unterstützen oder die Lösung und das Ergebnis aufzuzeichnen.
Um den Status der Transaktion zu bestätigen und Ihnen Kundendienst und Streitbeilegungsdienste anzubieten, erfassen wir Ihre Transaktions-, Zahlungs- und Logistikinformationen zum Transaktionsverlauf über das von Ihnen basierend auf der Transaktion ausgewählte Zahlungsinstitut und Logistikunternehmen und geben Ihre Transaktions-, Zahlungs- und Logistikinformationen an die oben genannten Dienstleister weiter.
(v) Bewertungs- und Kommentarfunktionen
Wenn Sie unsere Bewertungs- und Kommentarfunktionen nutzen, zeigen wir Ihren Benutzernamen zusammen mit Ihren Inhalten an. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Bewertung oder Ihres Kommentars Fotos oder Videos hochladen, benötigen wir von Ihnen Zugriff auf die Kamera und den Speicherplatz Ihres Geräts und erfassen die von Ihnen bereitgestellten hochgeladenen Foto- und Videoinformationen. Ihre Fotos und Videos können vertrauliche personenbezogene Daten über Sie oder andere enthalten. Seien Sie daher beim Hochladen solcher Inhalte vorsichtig.
Bitte beachten Sie, dass alle Bewertungen und Kommentare vor der Veröffentlichung von unserem Backend-System geprüft werden, um die Einhaltung unserer Inhaltsrichtlinien sicherzustellen.
Wenn die von Ihnen veröffentlichten Informationen personenbezogene Daten anderer Personen enthalten, sollten Sie vor der Veröffentlichung deren Einwilligung einholen.
(vi) Teilen und Teilnahme an Aktivitäten
Wenn Sie Informationen teilen oder empfangen oder an Aktivitäten teilnehmen, müssen wir auf Ihre Zwischenablage zugreifen und die darin enthaltenen Passwörter und Links lesen, um Funktionen oder Dienste wie Springen und Teilen zu ermöglichen.
(vii) Nachrichtenbenachrichtigungen
Anhand Ihrer Kontaktdaten (wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer), die Sie bei der Nutzung der Yardcare-Dienste angeben, können wir Ihnen während des Betriebs verschiedene Arten von Benachrichtigungen senden. Diese dienen der Benachrichtigung über Benutzernachrichten, der Identitätsprüfung, der Sicherheitsüberprüfung und der Erforschung der Benutzererfahrung.
Darüber hinaus senden wir Ihnen möglicherweise auch kommerzielle Informationen über Servicefunktionen oder Aktivitäten, die für Sie von Interesse sein könnten, per E-Mail. Wenn Sie diese Informationen nicht erhalten möchten, können Sie sich über die in der E-Mail angegebene Methode abmelden.
(viii) Bereitstellung von Kundenservice oder anderen Nutzerantwortfunktionen
Wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren oder andere Nutzerantwortfunktionen nutzen (z. B. bei In-Sales- und After-Sales-Anträgen, Beschwerden oder Vorschlägen zum Schutz personenbezogener Daten sowie anderen Kundenbeschwerden und -bedürfnissen), können wir Sie auffordern, die erforderlichen personenbezogenen Daten anzugeben, um Ihre Benutzeridentität abzugleichen und zu überprüfen und so Ihr Konto und Ihre Systemsicherheit zu schützen. Wir können außerdem Ihre Kontaktdaten (die von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten oder andere von Ihnen angegebene Kontaktdaten), Aufzeichnungen Ihrer Kommunikation/Anrufe mit uns, Ihr Feedback in der Plattformantwortfunktion (einschließlich Text-/Bild-/Audio-/Video-/Anrufaufzeichnungen) und andere notwendige Informationen im Zusammenhang mit Ihren Bedürfnissen speichern, um Sie zu kontaktieren, Sie bei der Lösung von Problemen zu unterstützen oder die Lösung und das Ergebnis relevanter Probleme aufzuzeichnen.
(ix) Gewährleistung Ihrer Sicherheit
Um die Sicherheit Ihrer Nutzung der von uns und unseren Partnern bereitgestellten Dienste zu verbessern, Ihre persönliche Sicherheit und Ihr Eigentum sowie die Sicherheit anderer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen, Sicherheitsrisiken wie Phishing-Websites, Betrug, Netzwerkschwachstellen, Computerviren, Netzwerkangriffen und Netzwerkintrusionen besser vorzubeugen und Verstöße gegen Gesetze und Vorschriften oder relevante Vereinbarungen von Yardcare Services genauer zu identifizieren, können wir Ihre Konto-, Transaktions-, Geräte- und Protokollinformationen sowie die von unseren verbundenen Unternehmen und Partnern mit Ihrer Genehmigung oder in Übereinstimmung mit dem Gesetz weitergegebenen Informationen erfassen, verwenden oder integrieren, um Ihre Konto- und Transaktionsrisiken umfassend zu beurteilen, Identitätsprüfungen durchzuführen, Sicherheitsvorfälle zu erkennen und zu verhindern sowie die erforderlichen Aufzeichnungs-, Prüfungs-, Analyse- und Entsorgungsmaßnahmen in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu ergreifen.
(x) Verbesserung unserer Dienste
Wir laden Sie gegebenenfalls zur Teilnahme an Umfragen zu Yardcare-Diensten ein, um uns bei der Verbesserung bestehender Dienste oder der Entwicklung neuer Dienste zu unterstützen. Relevante personenbezogene Daten erheben wir nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung.
(b) Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und erhalten
(i) Von Ihnen bereitgestellte Informationen.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, ein Yardcare-Konto erstellen, sich für Angebote anmelden oder anderweitig mit Yardcare-Diensten interagieren, fragen wir Sie möglicherweise nach bestimmten personenbezogenen Daten wie Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Benutzernamen und Passwort, Ihrer Lieferadresse, Ihren Rechnungsinformationen und Ihrer Telefonnummer.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Yardcare-Dienste weiterhin nutzen, erkennen Sie an, dass Yardcare den Schutz personenbezogener Daten, die Sie öffentlich im Internet, einschließlich auf Social-Media-Seiten, veröffentlichen, nicht garantieren kann.
(ii) Von uns über Sie erhobene Informationen.
Informationen, die wir bei Ihrer Nutzung von Yardcare-Diensten erheben, zusammenfassen und aufzeichnen, einschließlich Protokoll-, Standort- und Geräteinformationen.
(iii) Informationen zu Ihren Aktivitäten, wenn Sie mit uns sprechen
Wir fragen Sie möglicherweise nach personenbezogenen Daten, wenn Sie uns anrufen, uns eine E-Mail senden oder uns über Yardcare Services Kommentare, Chatnachrichten und Meinungen mitteilen.
(iv) Informationen, die wir von Dritten erhalten
Sie können soziale Netzwerke oder Authentifizierungsdienste von Drittanbietern wie Facebook oder Google nutzen, um sich auf unseren Websites anzumelden. Diese Dienste können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an uns weitergeben.
Die Daten, die wir von diesen Drittanbieterdiensten erhalten, hängen von Ihren dortigen Datenschutzeinstellungen ab. Sie sollten Ihre Datenschutzeinstellungen auf Websites und Diensten von Drittanbietern stets überprüfen und gegebenenfalls anpassen, bevor Sie diese mit unserem Dienst verknüpfen.
Sie können mit einem Link zu oder von einem Drittanbieter oder einer Social-Media-Funktion interagieren. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass Ihre Interaktionen mit diesen Unternehmen deren Datenschutzrichtlinien und nicht unseren unterliegen. Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinien und Nutzungsbedingungen von Drittanbietern zu prüfen, bevor Sie Informationen an diese Websites übermitteln. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Haftung für deren Dienste oder Praktiken übernehmen.
(c) Wie dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden?
Wir benötigen einen triftigen Grund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Dieser wird als „Rechtsgrundlage für die Verarbeitung“ bezeichnet. In den meisten Fällen bitten wir Sie um Ihre Erlaubnis und Ihr Einverständnis. In anderen Fällen, in denen Sie berechtigterweise erwarten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, bitten wir Sie nicht um Ihre Erlaubnis, sondern nur in folgenden Fällen:
(i) Die Nutzung ist gesetzlich zulässig und
(ii) die Nutzung steht im Einklang mit Ihren Datenschutzrechten.
Gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften ist Ihre Zustimmung zur Erhebung Ihrer Daten in der Regel nicht erforderlich, wenn:
(i) die Datenerhebung im Zusammenhang mit der Erfüllung gesetzlich vorgeschriebener Pflichten steht;
(ii) die Datenerhebung in direktem Zusammenhang mit der öffentlichen Sicherheit, der öffentlichen Gesundheit und wichtigen öffentlichen Interessen steht;
(iii) die Datenerhebung in direktem Zusammenhang mit berechtigten Interessen steht, sofern diese nicht durch negative Auswirkungen auf Ihre Rechte und Freiheiten aufgewogen werden;
(iv) die Datenerhebung dem Schutz Ihrer wichtigen berechtigten Rechte und Interessen an Leben und Eigentum sowie der anderer Personen dient und Ihre Zustimmung nur schwer eingeholt werden kann;
(v) die erhobenen personenbezogenen Daten von Ihnen öffentlich zugänglich gemacht werden;
(vi) die personenbezogenen Daten aus gesetzlich zulässigen und öffentlich zugänglichen Quellen, wie z. B. juristischen Nachrichten und öffentlichen Behördeninformationen, erhoben werden;
(vii) die Datenerhebung für den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen gemäß Ihren Anforderungen erforderlich ist;
und
(viii) in anderen gesetzlich vorgeschriebenen Situationen.
2. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Sofern gesetzliche Bestimmungen oder Aufsichtsbehörden nichts anderes vorschreiben, speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten hängt von der Art der Daten und ihrer Verwendung ab. Im Einzelnen:
(a) Einige personenbezogene Daten, wie z. B. Werbedaten, werden nach einer festgelegten Frist automatisch gelöscht oder anonymisiert.
(b) Einige personenbezogene Daten speichern wir länger, wenn dies für legitime geschäftliche oder rechtliche Zwecke erforderlich ist, z. B. für Sicherheitszwecke, Betrugs- und Missbrauchsprävention oder zur Finanzbuchhaltung.
(c) Wenn wir die Yardcare-Dienste oder den Betrieb einstellen, stellen wir die weitere Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten unverzüglich ein, benachrichtigen Sie gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften im Voraus und löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung der Dienste oder des Betriebs, sofern gesetzliche Bestimmungen oder Aufsichtsbehörden nichts anderes vorschreiben.
Wenn Sie personenbezogene Daten löschen, stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und vollständig von unseren Servern entfernt oder nur in anonymisierter Form gespeichert werden. Wir versuchen sicherzustellen, dass unsere Dienste Informationen vor versehentlichem oder böswilligem Löschen schützen. Daher kann es zwischen dem Zeitpunkt Ihrer Löschung und dem Löschen von Kopien aus unseren aktiven Systemen und Backup-Systemen zu Verzögerungen kommen.
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und ergreifen angemessene und praktikable Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
(a) Technische Maßnahmen zur Datensicherheit.
Wir ergreifen branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich angemessener Systemspezifikationen und Sicherheitstechnologien, um den unbefugten Zugriff, die unbefugte Nutzung und Änderung Ihrer Daten zu verhindern und so Datenschäden oder -verluste zu vermeiden.
(b) Zugriffskontrollmaßnahmen
Wir gewähren nur Mitarbeitern und Partnern Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese unbedingt benötigen. Zu diesem Zweck haben wir Zugriffskontroll- und Überwachungsmechanismen eingerichtet. Wir verpflichten alle Personen, die Zugriff auf Ihre Daten haben, zur Einhaltung angemessener Vertraulichkeitsverpflichtungen. Bei Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen können sie rechtlich haftbar gemacht oder von der Partnerschaft mit Yardcare Services ausgeschlossen werden.
(c) Sicherheitstipps für Sie
Bei der Kommunikation mit Dritten oder beim Kauf von Waren und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen über Yardcare Services können Sie Ihre Daten, wie z. B. Kontaktdaten oder Postanschrift, an die Gegenpartei oder potenzielle Gegenpartei weitergeben. Bitte beachten Sie, dass das Internet keine absolut sichere Umgebung bietet. Aufgrund technischer Einschränkungen und der Risikoprävention können wir trotz verstärkter Sicherheitsmaßnahmen keine hundertprozentige Informationssicherheit garantieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das von Ihnen für den Zugriff auf die Yardcare-Dienste verwendete System und Kommunikationsnetzwerk aufgrund von Umständen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, Probleme aufweisen kann.
Wir empfehlen Ihnen, komplexe Passwörter zu verwenden, Ihre Kontonummer, Ihr Passwort und andere Identitätsmerkmale sorgfältig aufzubewahren, Ihre persönlichen Daten sorgfältig zu schützen und sie nur bei Bedarf an Dritte weiterzugeben. Wenn Sie die Dienste nutzen, identifizieren wir Sie anhand Ihrer Kontonummer, Ihres Passworts und anderer Identitätsmerkmale. Die Offenlegung dieser Informationen kann Ihnen Verluste und Nachteile bringen. Sollten Sie feststellen, dass Ihre Kontonummer, Ihr Passwort und/oder andere Identitätsmerkmale offengelegt worden sein könnten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen können, um Verluste zu vermeiden oder zu reduzieren.
4. Wann wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Yardcare kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben. Dies umfasst:
(a) Wenn wir Dienste Dritter zur Unterstützung der Yardcare-Dienste nutzen
Beispielsweise können wir auf Dienste Dritter oder ähnliche Anwendungen (wie eingebetteten Code, Anwendungsprogrammierschnittstellen („API“) und Plug-ins) zugreifen, um den Kundenservice und die Nutzererfahrung für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke zu verbessern. Wir bemühen uns sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten so verarbeitet werden, als würden wir sie direkt verarbeiten. Wir verpflichten uns, diese Dritten sorgfältig auszuwählen und ihnen nur das mitzuteilen, was sie zur Erbringung der Dienstleistung benötigen.
Aktuell nutzen wir hauptsächlich folgende Dienste von Dritten:
(i) Für werbebezogene Dienste über Plug-ins von Dritten (wie Google und Facebook), einschließlich Werbeanzeigen, Werbestatistiken und Monitoring. Sie können diese Plug-ins ablehnen. In diesem Fall erheben wir Ihre Daten nicht für Werbezwecke;
(ii) Für Kundenbindungs- und Supportdienste, einschließlich Benachrichtigungsfunktionen (z. B. Benachrichtigungen über wieder verfügbare Artikel), Bewertungssysteme und Kommunikationstools;
(iii) Für zahlungsbezogene Dienste, einschließlich Zahlungsabwicklung, Auftragsverwaltung, Versand- und Lieferservices, Bestandsverwaltung und Produktsynchronisierung;
(iv) Für Autorisierungsdienste Dritter, einschließlich der Anmeldung bei Drittanbieterkonten, können diese Dienste Informationen über Sie (einschließlich Ihrer Protokolldaten) erfassen;
(v) Für Dienste im Zusammenhang mit Kontosicherheit und Website-Verstärkung, einschließlich Netzwerküberwachung, Domänennamenauflösung, Leistungsoptimierung, Anti-Hijacking und Betrugsbekämpfung;
(vi) Für Compliance und Datenmanagement, einschließlich der Verwaltung der Cookie-Einwilligung.
Ihre Nutzung von Diensten Dritter (einschließlich aller Informationen, die Sie diesen Dritten zur Verfügung stellen) unterliegt den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des Dritten (nicht dieser Richtlinie), die Sie sorgfältig lesen sollten. Diese Richtlinie gilt nur für die von uns erhobenen personenbezogenen Daten und nicht für Dienste Dritter oder deren Regeln zur Verwendung von Informationen. Sollten Sie Kenntnis von Risiken im Zusammenhang mit diesen Diensten Dritter erlangen, wird Ihnen empfohlen, deren Nutzung zum Schutz Ihrer berechtigten Interessen einzustellen und uns umgehend zu kontaktieren.
(b) Wenn wir personenbezogene Daten an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben
Unsere verbundenen Unternehmen können gemäß den in dieser Richtlinie enthaltenen Bedingungen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.
(c) Wenn wir an einer Fusion, Übernahme oder Veräußerung von Vermögenswerten beteiligt sind
Wenn wir an einer Fusion, Übernahme oder Veräußerung von Vermögenswerten beteiligt sind, gewährleisten wir weiterhin die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten und benachrichtigen betroffene Nutzer, bevor personenbezogene Daten übertragen werden oder einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen.
(d) Aus rechtlichen Gründen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir Sie oder andere Personen vor Schaden schützen müssen.
(e) Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert haben und Sie nicht identifiziert werden können
(f) Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten öffentlich machen
Wenn Sie die Informationen beispielsweise auf Social-Media-Seiten oder in öffentlichen Foren veröffentlicht haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten aus berechtigten Gründen weitergeben.
5. So schützen wir personenbezogene Daten von Kindern
Wir erstellen keine Inhalte und Dienste für Personen unter 16 Jahren („Kinder“) und erheben oder speichern nicht absichtlich Daten von Kindern. Sollten Sie Kenntnis davon erlangen, dass uns personenbezogene Daten von Kindern übermittelt wurden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten aus unseren Aufzeichnungen löschen können.
6. So verwalten Sie Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten und haben folgende Rechte zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten:
(a) Zugriff, Aktualisierung
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Daten zu aktualisieren und zu ändern, um sie genauer und effektiver zu gestalten.
Sie können über [Konto] auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und diese aktualisieren.
(b) Löschung
Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, können Sie dies über den Feedback-Kanal tun.
Wir bieten außerdem die Möglichkeit, ein registriertes Konto zu löschen. Sie können uns über den Feedback-Kanal kontaktieren, um Ihr Konto zu löschen, sofern es den Bedingungen der Servicevereinbarung und den geltenden nationalen Gesetzen und Vorschriften entspricht.
Nach der Kündigung Ihres Yardcare-Kontos stellen wir die Bereitstellung der Yardcare-Dienste ein und löschen Ihre personenbezogenen Daten oder anonymisieren sie auf Ihren Wunsch, sofern gesetzliche Bestimmungen nichts anderes vorschreiben.
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten ändern oder löschen, befolgen wir ein Verfahren, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und vollständig aus unserem System gelöscht oder nur anonymisiert gespeichert werden. Wir versuchen sicherzustellen, dass unsere Dienste Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder böswilliger Änderung oder Löschung schützen. Daher werden wir, sofern gesetzliche Bestimmungen nichts anderes vorschreiben, die entsprechenden Daten nach der Änderung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten möglicherweise nicht sofort aus dem Backup-System löschen, sondern erst nach der Aktualisierung des Backups ändern oder löschen.
(c) Offenlegung und Weitergabe
Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Yardcare-Diensten freizugeben oder öffentlich zugänglich zu machen.
Solange Sie die öffentlich zugänglichen oder freigegebenen Daten nicht löschen, bleiben diese öffentlich zugänglich. Selbst wenn Sie die freigegebenen Informationen löschen, können diese weiterhin von anderen Nutzern oder Dritten, die nicht unserer Kontrolle unterliegen, zwischengespeichert, kopiert oder unabhängig gespeichert oder von anderen Nutzern oder Dritten öffentlich zugänglich gemacht werden. Wir übernehmen keine Verantwortung, wenn Sie Informationen über die oben genannten Kanäle offenlegen oder weitergeben und dies zu einem Verlust Ihrer Daten führt. Wir möchten Sie daher bitten, sorgfältig zu überlegen, ob Sie Ihre Informationen über diese Kanäle offenlegen oder weitergeben.
(d) Änderung des Umfangs Ihrer Einwilligung
Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie Informationen offenlegen möchten. Nach Widerruf Ihrer Einwilligung können wir Ihnen die Dienste, für die Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, nicht mehr anbieten und Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Ihr Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Verarbeitung von Daten, die auf Ihrer vorherigen Einwilligung basieren.
(e) Erhalt von Kopien personenbezogener Daten
Wenn Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten benötigen, können Sie uns über den Feedback-Kanal kontaktieren. Nach Überprüfung Ihrer Identität stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in Yardcare Services zur Verfügung, sofern gesetzliche Bestimmungen nichts anderes vorschreiben.
(f) Verwaltung personalisierter Werbe-Cookies und anderer Tracking-Technologien
Sie können die Erfassung von Daten durch bestimmte Cookies oder andere Tracking-Technologien möglicherweise verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers oder Mobilgeräts aktiv verwalten. Weitere Informationen zum Deaktivieren oder Blockieren von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien finden Sie weiter unten im Abschnitt „Wie wir Cookies oder ähnliche Technologien verwenden“.
(g) Beantwortung Ihrer Anfrage
Als Antwort auf Ihre Anfrage müssen Sie möglicherweise eine schriftliche Anfrage einreichen oder Ihre Identität aus Sicherheitsgründen anderweitig nachweisen. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Für Ihre berechtigte Anfrage erheben wir grundsätzlich keine Gebühren. Bei wiederholten Anfragen, die den angemessenen Rahmen überschreiten, berechnen wir jedoch angemessene Kosten. Unangemessen wiederholte Anfragen, die übermäßige technische Mittel erfordern (z. B. die Entwicklung neuer Systeme oder eine grundlegende Änderung bestehender Praktiken), die berechtigten Interessen Dritter gefährden oder sehr unpraktisch sind (z. B. wenn sie auf Sicherungsbändern gespeicherte Informationen betreffen), können wir ablehnen. In den folgenden Fällen können wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen:
(i) Sie steht im Zusammenhang mit der Erfüllung unserer Verpflichtungen gemäß Gesetzen und Vorschriften;
(ii) Sie steht in direktem Zusammenhang mit der nationalen Sicherheit und der Verteidigungssicherheit;
(iii) Sie steht in direktem Zusammenhang mit der öffentlichen Sicherheit, der öffentlichen Gesundheit und dem wichtigen öffentlichen Interesse;
(iv) Sie steht in direktem Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen, Strafverfolgung, Gerichtsverfahren und der Vollstreckung von Urteilen;
(v) Wir haben ausreichende Beweise dafür, dass Sie subjektive Böswilligkeit oder Rechtsmissbrauch begehen;
(vi) Es dient dem Schutz Ihrer wichtigen legitimen Rechte und Interessen an Leben und Eigentum sowie denen anderer Personen und es ist schwierig, Ihre Zustimmung einzuholen;
(vii) Die Beantwortung Ihrer Anfrage würde Ihre legitimen Rechte und Interessen oder die anderer Personen und Organisationen ernsthaft verletzen; oder
(viii) Es geht um Geschäftsgeheimnisse.
(h) Ihre Gerichtsbarkeit
Je nach Ihrer Gerichtsbarkeit stehen Ihnen möglicherweise zusätzliche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. In den folgenden Anhängen finden Sie weitere Informationen zu den folgenden Gerichtsbarkeiten:
(i) für Einwohner Kaliforniens;
(ii) für Personen im Europäischen Wirtschaftsraum, Großbritannien oder der Schweiz.
7. Wie wir Cookies oder ähnliche Technologien verwenden
Shopify und Drittanbieter können Ihre Daten mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien zu folgenden Zwecken erfassen, verwenden, speichern und an uns weitergeben:
(a) Ihre Identität speichern
Beispiel: Cookies oder ähnliche Technologien helfen uns, Sie als registrierten Nutzer zu identifizieren oder Ihre Präferenzen oder andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu speichern.
(b) Ihre Nutzung unserer Dienste analysieren
Beispiel: Cookies oder ähnliche Technologien helfen uns zu verstehen, welche Aktivitäten Sie mit Yardcare-Diensten durchgeführt haben oder welche Dienste am beliebtesten sind.
Shopify und Drittanbieter verwenden Analyse-Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Websites nutzen. Diese Cookies erfassen Informationen wie Ihre Nutzungshäufigkeit, die auf den Websites auftretenden Ereignisse, die aggregierte Nutzung, Leistungsdaten und wo es zu Abstürzen auf den Websites kommt.
Sie können steuern, ob und wie Ihr Browser Cookies akzeptiert. Weitere Informationen finden Sie in den Dateien Ihres Browsers.
8. Wie Ihre personenbezogenen Daten weltweit übertragen werden
Yardcare ist weltweit tätig. Daher können die von uns erhobenen personenbezogenen Daten in Ländern oder Regionen verarbeitet oder abgerufen werden, in denen Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen, oder in anderen Ländern oder Regionen, in denen wir oder unsere verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften, Dienstleister oder Geschäftspartner ansässig sind. Diese Länder/Regionen können andere Datenschutzgesetze haben. In solchen Fällen ergreift Yardcare Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Daten gemäß dieser Richtlinie und den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.
Wir verarbeiten und sichern Informationen über eine globale Betriebs- und Kontrollinfrastruktur. Derzeit betreiben wir Rechenzentren in den USA, Deutschland und Singapur. Für die Zwecke dieser Richtlinie können Ihre Daten gemäß den geltenden Gesetzen an diese Rechenzentren übermittelt werden. Darüber hinaus können unsere Mitarbeiter in einem Rechtsraum Zugriff auf Ihre in einem anderen Rechtsraum gespeicherten personenbezogenen Daten haben.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Ihres Rechtsraums übermitteln müssen, sei es an unsere verbundenen Unternehmen oder externe Dienstleister, tun wir dies in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen. Wir stellen sicher, dass alle Übermittlungen gemäß den Anforderungen Ihrer geltenden lokalen Datenschutzgesetze erfolgen.
Wenn wir personenbezogene Daten, die von Ihnen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) stammen, an ein Unternehmen der Yardcare Group oder einen Drittanbieter außerhalb des EWR weitergeben, geschieht dies auf der Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln oder anderer in der DSGVO vorgesehener Schutzmaßnahmen.
9. Hinweise und Änderungen
Um Ihnen bessere Dienstleistungen bieten zu können, können wir die Bedingungen dieser Richtlinie von Zeit zu Zeit entsprechend den Aktualisierungen von Yardcare Services und den relevanten gesetzlichen und behördlichen Anforderungen anpassen und alle Änderungen dieser Richtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Solche Änderungen sind Bestandteil dieser Richtlinie. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich deutlicher darauf hinweisen (einschließlich Website-Ankündigungen, Push-Benachrichtigungen und Pop-up-Warnmeldungen). Wesentliche Änderungen, auf die in dieser Richtlinie Bezug genommen wird, umfassen unter anderem:
(a) Wesentliche Änderungen unseres Servicemodells, wie beispielsweise des Zwecks der Verarbeitung personenbezogener Daten, der Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten und der Verwendung personenbezogener Daten;
(b) Wesentliche Änderungen unserer Eigentümerstruktur, wie beispielsweise Eigentümerwechsel aufgrund von Unternehmensanpassungen, Insolvenz sowie Fusionen und Übernahmen;
(c) Wesentliche Änderungen der Hauptziele der Weitergabe, Übermittlung oder Offenlegung personenbezogener Daten;
(d) Wesentliche Änderungen Ihres Mitwirkungsrechts bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Art und Weise, wie Sie dieses Recht ausüben;
(e) Wesentliche Änderungen der zuständigen Abteilungen, Kontaktdaten und Beschwerdekanäle für den Umgang mit der Sicherheit personenbezogener Daten; und
(f) Andere Situationen, die entscheidend sind oder Ihre Rechte und Interessen ernsthaft beeinträchtigen können. Ihre Zufriedenheit steht bei allen Änderungen im Mittelpunkt. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie bei jeder Nutzung der Yardcare-Dienste zu lesen.
10. So erreichen Sie uns
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie. Bei Beschwerden und Meldungen zur Cybersicherheit oder bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu dieser Richtlinie und Ihren Daten sowie zu den Datenschutzpraktiken der Yardcare-Dienste können Sie uns gerne per E-Mail an supporteu@yardcareinc.com kontaktieren. Wir werden Ihre Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge in der Regel zeitnah nach Eingang und Überprüfung Ihrer Benutzeridentität beantworten.
Wenn Sie mit unserem Verfahren nicht zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde oder Meldung bei der für den Datenschutz zuständigen Behörde einreichen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten erhalten Sie bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde.
Anhang 1: Rechte für Einwohner Kaliforniens
Dieser Anhang ergänzt die Richtlinie und gilt für Einwohner Kaliforniens, deren personenbezogene Daten von uns gemäß dem California Consumer Privacy Act („CCPA“), dem California Privacy Rights Act („CPRA“) oder anderen unten beschriebenen kalifornischen Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir gestatten bestimmten externen Werbepartnern, Daten über die Nutzer von Yardcare Services zu erheben, um relevantere Werbung zu schalten, Kampagnen zu analysieren und Betrugserkennung und -berichterstattung zu ermöglichen. Alle nicht unbedingt erforderlichen Cookies (einschließlich Cookies von Drittanbietern) erfordern die vorherige Einwilligung der kalifornischen Verbraucher, werden gemäß den Anweisungen und Präferenzen des Verbrauchers geladen und beinhalten keinen „Verkauf“ personenbezogener Daten.
Wie können Sie Ihre personenbezogenen Daten verwalten?
Als Einwohner Kaliforniens haben Sie möglicherweise folgende Rechte:
(i) Das Recht, nach Überprüfung Ihrer Identität alle oder einige der folgenden Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zu erfahren, die wir in den letzten 12 Monaten erhoben und weitergegeben haben:
Ÿ Die spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben,
Ÿ Die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben,
Ÿ Die Kategorien der Quellen der personenbezogenen Daten,
Ÿ Die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir zu Geschäftszwecken an Dritte weitergegeben haben, und die Kategorien der Empfänger, an die diese Daten weitergegeben wurden,
Ÿ Die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir verkauft haben, die Kategorien der Dritten, an die die Daten verkauft wurden, und
Ÿ Die geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke für die Erhebung oder den Verkauf personenbezogener Daten.
Ÿ (ii) Das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
Ÿ (iii) Das Recht, die Löschung der von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
(iv) das Recht, dem Verkauf und/oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten und sensiblen personenbezogenen Daten an Dritte jetzt oder in Zukunft zu widersprechen.
Sie haben außerdem das Recht, bei der Ausübung dieser Rechte diskriminierungsfrei behandelt zu werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Ausübung dieser Rechte unsere Möglichkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten einschränken kann. Wenn Sie beispielsweise einen Löschungsantrag stellen, können wir Ihnen möglicherweise unsere Produkte und Dienstleistungen nicht mehr anbieten oder in gleicher Weise mit Ihnen in Kontakt treten.
Einschränkung der Nutzung sensibler personenbezogener Daten
Sie haben außerdem das Recht, die Einschränkung der Nutzung und Weitergabe Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten (wie im CCPA in der jeweils gültigen Fassung definiert) vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen zu verlangen. Wenn Sie die Nutzung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten einschränken möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den unter „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.
Keine personenbezogenen Daten verkaufen oder weitergeben
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den unter „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.
So reichen Sie Ihre Anfragen zu Ihren kalifornischen Verbraucherrechten ein:
Sie können Ihre Anfrage zur Ausübung Ihrer kalifornischen Verbraucherrechte über einen der unten beschriebenen Wege einreichen. Vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage müssen wir Ihre Identität überprüfen. Dies kann die Anforderung zusätzlicher personenbezogener Daten oder die Anmeldung in Ihrem Konto (falls vorhanden) erfordern. Unter bestimmten Umständen können wir Ihre Anfrage ablehnen oder einschränken, insbesondere wenn wir Ihre Identität nicht überprüfen oder Ihre Daten in unseren Systemen nicht finden können oder dies gesetzlich zulässig ist.
Um Ihre kalifornischen Verbraucherrechte auszuüben, senden Sie bitte eine Anfrage, indem Sie uns über die in den Abschnitten „Wie können Sie Ihre personenbezogenen Daten verwalten?“ oder „Kontakt“ oben angegebenen Informationen kontaktieren.
Unter bestimmten Einschränkungen können Sie Ihre Rechte durch einen Vertreter ausüben lassen. Wenn Sie Ihre Rechte durch einen Vertreter ausüben lassen, benötigen wir Ihre schriftliche Vollmacht, die es dieser Person erlaubt, einen solchen Antrag in Ihrem Namen zu stellen. Wir behalten uns das Recht vor, den Antrag des Vertreters abzulehnen, wenn wir die ordnungsgemäße Vollmacht nicht bestätigen und/oder Ihre Identität als Antragsteller nicht verifizieren können.
Einspruch
Sie können gegen unsere Ablehnung einer Anfrage Einspruch einlegen, indem Sie uns eine E-Mail an die unter „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten senden.
Wenn Ihr Einspruch abgelehnt wird und Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie sich mit einer Beschwerde an den Generalstaatsanwalt von Kalifornien wenden, um das Ergebnis des Einspruchs zu erfahren.
Marketingzwecke
Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter, es sei denn, der Kunde stimmt dieser Weitergabe ausdrücklich zu.
Anhang 2: Rechte für Personen im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz
Dieser Anhang ergänzt die Richtlinie und gilt für bestimmte Personen im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“), im Vereinigten Königreich („UK“) oder in der Schweiz, deren personenbezogene Daten von uns gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung und der britischen Datenschutz-Grundverordnung, verarbeitet werden.
Wie können Sie Ihre personenbezogenen Daten verwalten?
Wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
(i) das Recht, darüber informiert zu werden, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(ii) das Recht auf Zugriff auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und unter bestimmten Umständen auf die Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format;
(ii) das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten;
(iv) das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen, z. B. wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Ihre Einwilligung widerrufen wurde (sofern die Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung darstellt);
(v) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten zu überprüfen.
(vi) Widerspruchsrecht. Sie haben das Recht, jeder Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen zu widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Es können zwingende Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen. Wir werden dies prüfen und Sie informieren, wenn dies der Fall ist. Sie können Marketingaktivitäten aus beliebigen Gründen widersprechen;
(vii) das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.
(viii) das Recht, bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Um Ihre Rechte anderweitig auszuüben oder wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unter „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.
Unter bestimmten Einschränkungen können Sie Ihre Rechte auch durch einen Beauftragten ausüben lassen. Wenn Sie Ihre Rechte durch einen Beauftragten ausüben lassen, benötigen wir Ihre schriftliche Vollmacht, die es dieser Person erlaubt, einen solchen Antrag in Ihrem Namen zu stellen. Wir behalten uns das Recht vor, den Antrag des Beauftragten abzulehnen, wenn wir die ordnungsgemäße Vollmacht nicht bestätigen und/oder Ihre Identität als Antragsteller nicht verifizieren können.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir können personenbezogene Daten an bestimmte Dritte weitergeben (wie in dieser Richtlinie beschrieben). Wenn wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, ergreifen wir angemessene und geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese die personenbezogenen Daten nur für begrenzte und festgelegte Zwecke und im Einklang mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen verarbeiten.
Wir gestatten bestimmten Werbepartnern, Informationen über die Nutzer des Yardcare-Dienstes zu sammeln, um relevantere Werbung zu schalten, Werbekampagnen zu messen und zu analysieren sowie Betrug zu erkennen und zu melden. Für alle Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind (einschließlich Cookies von Drittanbietern), ist vor dem Laden die vorherige Zustimmung von Einzelpersonen im EWR, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz erforderlich.